Thema: Reinstoffe, Stoffgemische und Stofftrennung | Tags: Erbsen, Reis, Stofftrennung | Klassenstufen: 5-6 | Versuchsart: LV |
Erlenmeyerkolben (250mL)
Erbsen, Reis
In einem Becherglas werden Erbsen und Reis gut gemischt. Anschließend wird das Becherglas etwas geschwenkt.
Nach dem Schwenken des Erlenmeyerkolbens liegen die Erbsen vermehrt oben auf den Reiskörnern, welche sich eher im unteren Teil des Kolbens befinden.
In einem Gemenge liegen die Reinstoffe gemischt nebeneinander vor. Die kleineren schwereren Reiskörner haben eher das Bestreben im unteren Teil des Erlenmeyerkolbens vorzuliegen, während die leichteren größeren Erbsen oben aufliegen.
Feststoffe werden über den Hausmüll entsorgt.
R. Blume, http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/11_98, 29.06.2009 (Zuletzt abgerufen am 02.08.2015 um 17.34Uhr)
Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!
Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.
Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.