Das Wasser steht Kopf

von Jannik Nöhles

Thema: Luft als Gasgemisch Tags: Luft, Luftdruck Klassenstufen: 5-6 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: Die SuS lernen Luft als Materie kennen die eine Kraft ausüben kann

Materialien

Trinkglas, Blatt Papier

Chemikalien

Wasser

Durchführung

Das Trinkglas wird bis zum Rand mit Leitungswasser gefüllt. Das Blatt Papier wird auf das Glas gelegt, sodass die Öffnung komplett bedeckt ist. Dann werden die Ränder des Papiers zum die Öffnung gebogen. Anschließend dreht man das Trinkglas um und hält dabei das Papier fest. Sollte das Wasser nicht herauslaufen kann das Papier losgelassen werden.

Beobachtung

Das Wasser verbleibt im Trinkglas obwohl das Glas mit der Öffnung nach unten gehalten wird.

Das Wasser bleibt im Kolben obwohl die Öffnung nach unten zeigt.

Deutung

Der Luftdruck sorgt dafür, dass das Wasser in dem Glas bleibt. Das Papier dient dabei lediglich als durchgehende, gerade Fläche auf die der Luftdruck wirken kann.

Entsorgung

Das Wasser kann über den Abfluss entsorgt werden.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse: Der Versuch eignet sich gut als Einstieg in das Thema Luft und um zu zeigen, dass Luft Materie ist, die eine Kraft ausüben kann.

Literatur

-


Download

Ähnliche Experimente

Minidickmann ganz groß
Quantitative Sauerstoffbestimmung

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.