Der Ittensche Farbkreis

von Anonym

Thema: Licht und Farbe Tags: Licht, Strahlenbündel, farbig Klassenstufen: 5-6 Versuchsart: LV

Ziel des Versuchs: Dieser Versuch hat Überschneidungen mit dem Kunstunterricht und ist auf Grund seiner Einfachheit eher zum Beginn der 5. Klasse einzusetzen. Bei der Deutung der Farbigkeit sollte daher der physikalische Hintergrund hervorgehoben werden.

Materialien

Wasserglas, Tuschkasten, Pinsel, Malvorlage, ggf. Papiertücher zum Trocknen des Pinsels

Durchführung

Die Vorlage mit dem Ittenschen Farbkreis wird nach der in den einzelnen Feldern gegebenen Anleitung farbig ausgefüllt.

Beobachtung

Durch Mischen von Rot, Blau und Gelb entstehen weitere Farben: Gelb und Blau ergibt Grün, Gelb und Rot ergibt Orange, Rot und Blau ergibt Violette. Im äußeren Farbkreis entstehen weitere Farbtöne.

Versuchsaufbau mit ausgemaltem Ittenschen Farbkreis.

Deutung

Weißes Licht besteht aus farbigen Lichtstrahlen. Fällt dieses Licht auf die gemalten Farbflächen, werden bestimmte Lichtstrahlen durch die Farbe absorbiert. Die übrigen werden reflektiert und bilden die wahrgenommene Farbe. Werden zwei Farben gemischt, absorbiert diese Mischung noch mehr farbige Lichtstrahlen und es entsteht eine neue Farbe. Da Gelb, Rot und Blau nicht aus den anderen Farben gemischt werden können, werden sie als Grundfarben bezeichnet. Eine schwarze Fläche absorbiert alle farbigen Lichtstrahlen.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse: Dieser Versuch zeigt lediglich die Mischung von Farben. Ein Vergleich mit der Mischung farbigen Lichtes bietet sich im Unterricht an.

Literatur

Licht und Farben. So macht Chemie Spaß – einfache Experimente (2011) Chemie Verbände Baden-Württemberg. Aquensis Verlag Pressebüro Baden-Baden GmbH


Download

Ähnliche Experimente

Viele bunte Schokolinsen
Licht und Schatten

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.