Thema: Erweiterung des Redox-Begriffs | Tags: oszillierende Redoxreaktion, Projektversuch, Facharbeit, Briggs-Rauscher-Reaktion, Redoxreaktion | Klassenstufen: 11-12 | Versuchsart: LV |
50 mL Becherglas (1x), 250 mL Becherglas (3x), 100 mL Messkolben (4x), 100 mL Messzylinder (1x), 10 mL Vollpipette, Magnetrührer, Rührstäbchen
Kaliumiodat, Perchlorsäure, Mangansulfat-Monohydrat, Stärke, Malonsäure, 36 %-ige Wasserstoffperoxidlösung
Gefahrstoff | H-Sätze | P-Sätze | GHS |
---|---|---|---|
Kaliumiodat | H272-H315-H319-H335 | P220-P261-P305+P351+P338 | |
Perchlorsäure 70% | H271-H314 | P210-P280-P301+P330+P331-P304+P340-P309+P310 | |
Stärke löslich | -- | -- | |
Malonsäure | H302-H319 | P280-P301+P312-P305+P351+P338 | |
Wasserstoffperoxid 30% | H302-H318 | P280-P305+P351+P338 |
Es werden zunächst vier Lösungen hergestellt.
Nun werden äquivalente Mengen der Lösungen B, C und D in eine Petrischale gegeben.
Die farblose Lösung färbt sich nach einiger Zeit blau und entfärbt sich wieder. Dieser Vorgang wiederholt sich mehrmals. Eine Gasbildung ist beobachtbar.
Es finden oszillierende Redoxreaktionen statt. Die Farbänderungen treten auf Grund von Schwankungen der Iod- und Iodid-Ionen-Konzentration auf. Liegt eine niedrige Iod- und Iodid-Ionen-Konzentration vor, so erscheint die Lösung farblos. Steigt die Iod-konzentration bei bleibender niedriger Iodid-Ionen-Konzentration, verfärbt sich die Lösung charakteristisch gelb-bräunlich auf Grund der BIldung von elementarem Iod. Bei ansteigender Iodid-Ionen-Konzentration und bleibender hoher Iod-Konzentration verfärbt sich die Lösung auf Grund der Anwesenheit von Stärke blau.
Die Reaktion läuft in zwei Hauptschritten ab, wobei die Reaktionen im ersten Hauptschritt von der Iodid-Ionen-Konzentration abhängig sind und der zweite Hauptschritt die Oszillation erzeugt, da er die Konzentration der Iodid-Ionen und des Iods regelt.
1. Hauptschritt
a) niedrige Iodid-Ionen-Konzentration (Es läuft eine radikalische Redoxreaktion ab.)
2 IO3-(aq) + 4 H+(aq) + 2 IO2-(aq) → 4 IO2·(aq) + 2 H2O(l)
4 IO2·(aq) + 4 Mn2+(aq) + 4 H2O(l) → 4 H+(aq) + 4 IO2-(aq) + 4 Mn(OH)2+(aq)
4 Mn(OH)2+(aq) + 2 H2O2 (aq) → 4 Mn2+(aq) + 4 H2O(l) + 4 HOO·(aq)
4 HOO·(aq) → 2 H2O2 (aq) + 2 O2 (g)
2 H+(aq) + 2 IO2-(aq) → IO3-(aq) + IO-(aq) + 2 H+(aq)
Gesamtreaktion:
IO3-(aq) + 2 H2O2 (aq) + H+(aq) → H+(aq) + IO-(aq) + 2 O2 (g) + 2 H2O(aq)
b) hohe Iodid-Ionen-Konzentration (Es läuft eine nicht radikalische Redoxreaktion ab.)
IO3-(aq) + I-(aq) + 2 H+(aq) → 2 H+(aq) + IO2-(aq) + IO-(aq)
2 H+(aq) + IO2-(aq) + I-(aq) → 2 H+(aq) + 2 IO-(aq)
2 H+(aq) + 2 IO-(aq) + 4 H2O2 (aq) → 2 I-(aq) + 2 O2 (g) + 2 H+(aq) + 2 H2O(aq)
Gesamtreaktion:
IO3-(aq) + 2 H2O2 (aq) → IO-(aq) + 2 O2 (g) + 2 H+(aq) + 2 H2O(aq)
2. Hauptschritt
I-(aq) + IO-(aq) + 2 H+(aq) ⇌ I2 (aq) + H2O(l)
I2 (aq) + CH2(COO-)2 (aq) → ICH(COO-)2 (aq) + I-(aq)
Gesamtreaktion:
HIO(aq) + CH2(COO-)2 (aq) → ICH(COO-)2 (aq) + H2O(l)
Die Entsorgung erfolgt in die Brandfördernden Abfälle.
Pascal Schindler, http://www.chemieunterricht interaktiv.de/lerneinheiten/briggs_rauscher/lerneinheitbriggsrauscher/start.htmL (zuletzt aufgerufen am 08.08.2013 um 22:15 Uhr)
Anke Marburger, http://www.chids.de/dachs/expvortr/578.pdf, WiSe 1996/1997 (zuletzt aufgerufen am 08.08.2013 um 22:15 Uhr)
Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!
Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.
Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.