Thema: Sonne, Wetter, Jahreszeiten | Tags: Wärmeströmung, Wärmetransport, Wetter, Sonne | Klassenstufen: 5-6 | Versuchsart: LV |
Wasserschlauch (durchsichtig), T-förmiges Verbindungsstück, Föhn oder Heatgun, Stativ, Stativklemme, Spatel, Feststofftrichter mit kleiner Öffnung, Pipette
Leitungswasser, Methylenblau
Der durchsichtige Wasserschlauch wird mit Leitungswasser befüllt und die beiden Enden mit dem T-Verbindungsstück miteinander verbunden. Luft im Schlauchsystem wird entfernt, indem mit einer Pipette Wasser nachgefüllt wird, bis auch das T-Stück fast zur Gänze mit Wasser befüllt ist. Anschließend werden einige Methylenblau-Kristalle über einen Feststofftrichter in die verbliebene Öffnung des T-Stücks gegeben. Danach wird mit einem Föhn (oder einer Heatgun auf geringer Wärmestufe) die linke untere Seite des Schlauchsystems erhitzt.
Die Methylenblau-Kristalle lösen sich und es bildet sich am T-Stück eine blau gefärbte Lösung. Nach einigen Sekunden des Erhitzens beginnt das Wasser im Schlauchsystem langsam im Uhrzeigersinn zu zirkulieren, was daran erkennbar wird, dass die Blaufärbung im Uhrzeigersinn durch das Schlauchsystem wandert.
Warmes Wasser strömt nach oben. Kaltes bzw. wieder abgekühltes Wasser strömt nach.
Die Lösung wird im Behälter für organische Lösungsmittel entsorgt.
Reichert, A. Arbeitsblätter Physik Klasse 6. http://www.chemiephysikskripte.de/uebungen/physik6.pdf [abgerufen am 29.07.2015]
Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!
Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.
Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.