Thema: Reinstoffe und Stoffgemische II | Tags: Reinstoff, Stoffgemisch, Siedetemperatur | Klassenstufen: 5-6 | Versuchsart: SV |
Bunsenbrenner, Dreifuß, Drahtnetz, Feuerzeug, 2 Bechergläser (je 250 m L), Stativmaterial, Thermometer, Stoppuhr, Messzylinder, Spatel, Thermometer.
Dest. Wasser, Kochsalz.
In ein Becherglas werden 100 mL dest. Wasser gegeben. In das zweite Becherglas werden 100 mL dest. Wasser und Kochsalz gegeben, so dass eine gesättigte Lösung entsteht. Zuerst wird das Becherglas mit dem dest. Wasser auf das Drahtnetz gestellt, das sich über dem Brenner befindet. Ein Thermometer wird in das Wasser gestellt und mit Stativmaterial so befestigt, dass es nicht den Boden berührt. Die Temperatur wird zuerst bei Raumtemperatur abgelesen, danach wird der Brenner in Betrieb genommen. Nun wird alle zwei Minuten die erreichte Temperatur auf dem Thermometer abgelesen.
In beiden Bechergläsern siedet das Wasser nach kurzer Zeit. Im Becherglas mit dem dest. Wasser ist nach Ende der Messung kein Rückstand erkennbar, die maximal erreichte Temperatur beträgt 98 °C. Im Becherglas mit der Kochsalzlösung ist eine Dampfbildung erkennbar. An den Wänden des Becherglases lagert sich ein weißer Feststoff ab. Die maximal erreichte Temperatur liegt bei 104 °C.
Zeit in Minuten | Temperatur in °C bei dest. Wasser | Temperatur in °C bei Kochsalzlösung |
---|---|---|
0 | 24 | 25 |
2 | 41 | 47 |
4 | 82 | 77 |
6 | 95 | 98 |
8 | 96 | 101 |
10 | 97 | 101,5 |
12 | 98 | 102 |
14 | 98 | 102,5 |
16 | 98 | 103 |
18 | 98 | 103,5 |
20 | 98 | 104 |
22 | 98 | 104 |
24 | 98 | 104 |
Die Siedetemperatur von dest. Wasser ist etwas geringer als die Siede-temperatur der Kochsalzlösung weil es sich bei der Kochsalzlösung um ein Gemisch handelt, dessen Siedetemperatur von den Siedetemperaturen der beiden Reinstoffe abhängen. Das Kochsalz ändert die Siedetemperatur der Flüssigkeit, deshalb wird das Wasser heißer, bevor es siedet. Dies ist erklärbar, da der Wasseranteil im Becherglas mit der Kochsalzlösung durch das Verdampfen abnimmt, während die Salzmenge unverändert bleibt. Die Temperatur kann weiter steigen, da die Siedetemperatur von Kochsalz deutlich höher liegt als die von Wasser. Die Temperatur der Kochsalzlösung steigt abhängig von der zugegebenen Salzmenge, deshalb sollte von einem Siedebereich gesprochen werden. Also kann anhand der messbaren Eigenschaft "Siedepunkt" unterschieden werden, ob reines Wasser oder Kochsalzlösung vorliegt.
Lösungen über das Abwasser entsorgen.
H. P. Willig, http://www.chemie-schule.de/chemieAnorganische/anKap1-03-experimente-zur-stoffbeschreibung.php, unbekannt (Letzter Zugriff am 24.07.2013 um 9:12 Uhr)
Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!
Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.
Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.