Der Geldmagnet

von Anonym_2

Thema: Elektrische Leitfähigkeit und magnetische Eigenschaften Tags: Magnetstärke, Magnetpole, magnetische Anziehung und Abstoßung Klassenstufen: 5-6 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: In diesem Versuch wird mithilfe von Geldmünzen die Stärke eines Magneten bestimmt. Des Weiteren wird der Einfluss eines zweiten Magneten auf die Magnetstärke überprüft.

Materialien

2 Magneten, 6-10 1-Cent-Münzen, Stativ, Klemme

Durchführung

Mithilfe der Klemme wird der Magnet in das Stativ eingeklemmt. Danach gibt es fünf Teilversuche:

  1. Zunächst werden so viele 1-Cent-Münzen an die eine Seite des Magneten gehangen wie möglich (je nach Stärke des Magneten kann die Anzahl variieren).
  2. Es wird versucht eine 1-Cent-Münze in die Mitte des Magneten zu hängen.
  3. Mit einem zweiten Magneten wird sich dem bereits eingespannten Magneten mit demselben Pol genähert und anschließend versucht weitere 1-Cent-Münzen an die bereits hängenden Münzen zu befestigen.
  4. Der zweite Magnet wird wieder entfernt.
  5. Mit dem zweiten Magneten wird sich erneut dem eingespannten Magneten genähert, diesmal mit dem entgegensetzten Pol.

Beobachtung

Es werden folgende Beobachtungen zu den verschiedenen Teilschritten gemacht.

  1. Es lassen sich vier 1-Cent-Münzen an den Magneten hängen.
  2. Die 1-Cent-Münze bleibt nicht hängen.
  3. Es lässt sich eine weitere 1-Cent-Münze an die bereits hängenden 1-Cent Münzen befestigen.
  4. Die zuvor hängende fünfte Münze fällt bei Entfernen des Magneten ab. Die restlichen vier Münzen bleiben hängen.
  5. Sobald der zweite Magnet an dem ersten hängt, fallen zwei 1-Cent-Münzen ab.

Aufbau des Versuchs und der 1. Teilschritt der Durchführung.

Deutung

Folgende Deutungen können vorgenommen werden.

  1. Die 1-Cent-Münzen bestehen zum Großteil aus Eisen, daher werden sie von dem Magneten angezogen.
  2. Magnete wirken nur an ihren Polen magnetisch.
  3. Die Wirkung eines Magneten wird durch einen weiteren Magneten (denselben Pol) verstärkt.
  4. Die verstärke Wirkung lässt nach, sobald der zweite Magnet wieder entfernt wird.
  5. Die Wirkung eines Magneten wird durch einen zweiten Magneten (den entgegen gesetzten Pol) vermindert.

Literatur

S. Zander, P. Gronsfeld, A. Stender, N. Stübig, http://www.didaktik.physik.uni-due.de/veranstaltungen/soe/versuchsberichte/WS0809/Berichte/Magnetismus%20in%20der%20Unterstufe.pdf (Zuletzt abgerufen am 26.07.2013 um 20.42).


Download

Ähnliche Experimente

Entmagnetisierung einer Büroklammer
Magnetscheiden

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.