Thema: Metalle und Nichtmetalle | Tags: Messing, Legierung, Münze | Klassenstufen: 9-10 | Versuchsart: SV |
mittelgroßes Becherglas, Dreifuß mit Drahtnetz, Gasbrenner, Feuerzeug, Tiegelzange, Petrischale, Kupfermünzen, Pasteurpipette mit Hütchen
verdünnte Salzsäure, Zinkpulver, Natriumhydroxidplättchen
Gefahrstoff | H-Sätze | P-Sätze | GHS |
---|---|---|---|
Salzsäure 1 M | H290-H315-H319-H335 | P261-P305+P351+P338 | |
Natriumhydroxid | H314 | -- | |
Zink Pulver | H410 | -- |
Die Kupfermünzen werden in der Petrischale vorsichtig mit verdünnter Salzsäure gereinigt. Im Becherglas wird die wässrige Suspension aus wenigen Natriumhydroxidplättchen und einer Spatelspitze Zinkpulver erhitzt. Die Kupfermünzen werden zur Lösung gegeben und bis zum Einsetzen des Siedens erhitzt. Sobald die Münzen mit einer silbrigen Schicht überzogen sind, können sie mithilfe der Tiegelzange aus der Suspension entfernt und vorsichtig abgetrocknet werden. Im Anschluss werden die Münzen vorsichtig in der nicht-leuchtenden Gasbrennerflamme erhitzt, bis ein Farbumschlag erkennbar wird.
Bei der Reinigung mit verdünnter Salzsäure erhalten die Münzen ihr glänzendes Aussehen zurück. Beim Erhitzen in der Natriumhydroxid-Zinkpulver-Suspension bildet sich ein anthrazit-silberfarbener Überzug. Beim anschließenden Erhitzen über der Gasbrennerflamme zeigt sich ein Farbumschlag zu gelb-gold.
Zink wird mit einer sehr dünnen, sehr festen Oxidschicht überzogen, die das Zink passiviert. Damit die Zinkoxidschicht an der Oberfläche in Lösung gehen kann, muss in einem alkalischen Milieu gearbeitet werden. Es entsteht der Tetrahydroxidozinkat(II)-Komplex.
ZnO(s) + H2O(l) + 2 OH-(aq) → [Zn(OH)4]2-(aq)
Die in Folge dessen auf der Oberfläche der Münze befindlichen Zinkatome ergeben mit den Kupferatomen der Münzen die Legierung Messing. Es entsteht ein typisches Metallgitter aus verschiedenen Metallionen (Zn und Cu) und freibeweglichen Elektronen. Durch das Erhitzen der Münzen wird die Messingbildung beschleunigt.
Schülererklärung (die Komplexbildung wird didaktisch reduziert):
Durch die alkalische Zinkpulver-Suspension wird die Münze mit einer Zinkschicht überzogen. Diese reagiert zusammen mit der Kupferschicht durch Energiezufuhr der Brennerflamme zu der Legierung Messing.
Cu(s) + Zn(s) → ZnCu(s)
Die alkalische Zinkpulver-Suspension abkühlen lassen, das Zink-Pulver abfiltrieren (kann nach Trocknung wiederverwendet werden). Die Natronlauge wird mit verdünnter Säure neutralisiert und mit viel Wasser im Abfluss entsorgt.
Fachportal Chemie Baden-Württemberg, https://lehrerfortbildung-bw.de/faecher/chemie/bs/6bg/fb2/download/html/vergolden_einer_muenze_versuchsanleitung.pdf , 30.07.2016 (Zuletzt abgerufen am 30.07.2016 um 18:53Uhr).
Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!
Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.
Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.