Reaktionen des Ethens

von Axel Wuttke

Thema: Eigenschaften ungesättigter Kohlenwasserstoffe Tags: Nachweisreaktion, Alkene, Eigenschaften Klassenstufen: 11-12 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: Mit diesen Experimenten werden Eigenschaften und Nachweisreaktionen der Alekene aufgezeigt.

Materialien

Reagenzgläser, Pipette, Stopfen, Standzylinder

Chemikalien

BAEYERs Reagenz, Bromwasser, Ethen

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Natriumcarbonat wasserfrei H319--
Brom H330-H314-H400--
Ethen H220-H336--
Kaliumpermanganat H272-H302-H410--

Durchführung

  1. In ein Reagenzglas mit Ethen werden 3 mL BAEYER Reagenz gegeben. Das Reagenzglas wird wieder mit dem Stopfen verschlossen und geschüttelt.
  2. In ein Reagenzglas mit Ethen werden 3 mL Bromwasser gegeben. Das Reagenzglas wird wieder mit dem Stopfen verschlossen und geschüttelt.
  3. An einen mit Ethen gefüllten Standzylinder wird ein brennender Glimmspan gehalten.

Beobachtung

  1. Die Lösung färbt sich braun und ein brauner Feststoff fällt aus.
  2. Das Bromwasser entfärbt sich.
  3. Das Ethen entzündet sich und verbrennt langsam ohne zu rußen.

Abb. 1: BAEYERS-Reagenz mit (l) und ohne (r) Ethen
Abb. 2: Bromwasser mit (l) und ohne (r) Ethen

Deutung

  1. Permangant-Ionen oxidieren das Ethen zu Ethylenglykol, dabei entsteht ein dunkler brauner Niederschlag von Mangan(IV)-oxidihydrat.

    3 CH2=CH2 (g) + 2 MnO4-(aq) + 6 H2O(l) → 3 HO-CH2-CH2-OH(aq) + MnO(OH)2 (s) +2 OH-(aq)

  2. Das Brom wird in einer elektrophilen Addition an das Ethen addiert.

    H2C=CH2 (g) + Br2 (aq) → H2BrC-CHBr2 (aq)

  3. Das Ethen wird vom umgebenden Luftsauerstoff oxidiert.

    C2H4 (g) + 3 O2 (g) → 2 CO2 (g) + 2 H2O(l)

Entsorgung

zu 1.: Den Niederschlag in den Sammelbehälter für anorganische Chemikalienreste geben und die Lösung verdünnen und im Abwasser entsorgen.

zu 2.: Die Lösung zweimal mit 0,5 mL Diethylether versetzen, schütteln und die etherische Lösung mit dem 1,2-Dibrommethan in der Sammelbehälter für halogenhaltige organische Abfälle. Die wässrige Phase kann über dem Ausguss entsorgt werden.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse: Die SuS sollen Anhand der Nachweisreaktion mit Brom eine Doppelbindung als reaktives Zentrum kennen und verstehen lernen. Ein weiteres Lernziel sollte der Mechanismus der elektrophilen Addition sein. Mit der BAYER Reagenz lernen die SuS eine weitere wichtige Nachweisreaktion der Doppelbindung kennen. Da mit Gasen und Bromwasser experimentiert wird, ist unter dem Abzug zu arbeiten.

Literatur

[1] Prof. Dr. Blume 2002, Chemie rund um das Ethen, http://www.chemieunterricht.de/dc2/ch/cht-107.htm, zuletzt abgerufen am 07.08.2013
[2] Hans Keune und Manfred Just 1999, Chemische Schulexperimente – Band 2 Organsiche Chemie, S. 63-64


Download

Ähnliche Experimente

Herstellung von Ethin
Herstellung von Ethen

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.