Thema: Fluoreszierende organische Verbindungen | Tags: Schweppes, Fluoreszenz, Chinin, UV | Klassenstufen: 11-12 | Versuchsart: LV |
UV-Lampe
Chininhaltige Lösung (z. B. Schweppes)
Die Schweppes Flasche wird in dunkler Umgebung mit UV-Strahlung mittels einer UV-Lampe beleuchtet. Anschließen werden einige Milliliter Salzsäure hinzu getropft.
Wenn die Schweppes Flasche mittels einer UV-Lampe mit UV-Strahlung beleuchtet wird, leuchtet die Lösung bläulich. Nach Zugabe von Salzsäure erlischt die Fluoreszenz wieder.
Durch die UV-Bestrahlung mittels der UV-Lampe wird das Chinin elektronisch angeregt. Diese angeregten Moleküle geben die Energie durch einen Rückfall der Elektronen in den Grundzustand wieder ab. Dieser Vorgang erfolgt unter Emission von Licht. Diese Lichtemission ist in Form einer Fluoreszenz sichtbar, die sofort erlischt, wenn die Anregungsquelle abgeschaltet wird.
Weiterführende Erklärung:
Das emittierte Licht ist im Vergleich zum Anregungslicht langwellig verschoben (Stock'sche Regel), da Energie durch Schwingungsrelaxation abgebaut wird.
Durch Zugabe von Salzsäure erfolgt eine Fluoreszenzlöschung, da die Chlorid-Ionen für einen Quenching-Effekt sorgen. Die angeregten Chinin-Moleküle werden so strahlungslos abgeregt.
Der Inhalt der Schweppes Flasche kann im Ausguss entsorgt werden.
[1] Blume, Prof. R., http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/09_00.htm, 12.08.2008 (Zuletzt abgerufen am 02.08.2016 um 11:35Uhr).
Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!
Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.
Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.