Thema: Fluoreszierende organische Verbindungen | Tags: Geldscheine, Briefmarken, Fluoreszenz, Sicherheitsmerkmal | Klassenstufen: 11-12 | Versuchsart: SV |
UV-Lampe
Geldscheine, Briefmarken
Es werden verschiedene Geldscheine und Briefmarken mit einer UV-Lampe beleuchtet.
Nach UV-Bestrahlung mittels einer UV-Lampe leuchten die Geldscheine an einigen Stellen. Auch die Briefmarken leuchten an bestimmten Stellen auf.
Durch die UV-Bestrahlung mittels einer UV-Lampe werden bestimmte Pigmente, die in Geldscheinen als Sicherheitsmerkmale eingebaut sind, elektronisch angeregt. Diese angeregten Moleküle geben die Energie durch einen Rückfall der Elektronen in den Grundzustand wieder ab. Dieser Vorgang erfolgt unter Emission von Licht. Diese Lichtemission ist in Form einer Fluoreszenz sichtbar, die sofort erlischt, wenn die Anregungsquelle abgeschaltet wird. Auch Briefmarken enthalten fluoreszierende Pigmente, die der automatischen Erkennung der Briefmarken dienen. Die Ausrichtung der Briefe erfolgt über die Fluoreszenz der Briefmarken. Die Maschine erkennt durch die Fluoreszenz, wo die Briefmarke aufgeklebt ist, sodass die Maschine dort automatisch abstempelt.
[1] Köpfer, G., http://www.briefmarken-handbuch.de/uebersicht.php?textlink=fluoreszenz, (Zuletzt abgerufen am 02.08.2016 um 14:35Uhr).[2] Fachdidaktik Chemie, Universität Wien, Institut für Anorganische Chemie/ Materialchemie, https://fdchemie.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/fd_zentrum_chemie/Arbeitsanleitungen_Schulversuche_AC/Woche4.pdf, S. 18, (Zuletzt abgerufen am 02.08.2016 um 16:05Uhr).[3] Bukatsch, F., Krätz, O., Probeck, G., So interessant ist Chemie, Aulis-Verlag, Auflage 1997, 1997, S. 146.
Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!
Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.
Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.