Elephantenzahnpasta

von Thore Schulz

Thema: Messung der Reaktionsgeschwindigkeit und Katalyse Tags: Katalysator, exotherme Reaktion Klassenstufen: 11-12 Versuchsart: LV

Ziel des Versuchs: Dieser Versuch wird die Wirkungsweise eines Katalysators in einer exothermen Reaktion gezeigt.

Materialien

Standzylinder, 2 Bechergläser 100 mL, Spatel, Kristallisationsschale

Chemikalien

Wasser, Seife, Kaliumiodid, Wasserstoffperoxid-Lösung (30 %)

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Wasser--
Wasserstoffperoxid 30% H302-H318P280-P305+P351+P338
Iod H332-H312-H400--
KaliumiodidH302-H315-H319P305+P351+P338

Durchführung

In ein 100 mL Becherglas, werden 50 mL Wasserstoffperoxid-Lösung gegeben. In ein weiteres Becherglas werden 10 mL Wasser, 5 ml Spülmittel und 5 g Kaliumiodid miteinander vermischt. Die beiden Lösungen werden zeitgleich in den Standzylinder gegeben.

Beobachtung

Sobald die beiden Lösungen zusammengegossen werden, entsteht ein gelblicher Schaum, welcher aus dem Standzylinder läuft. Der Standzylinder erwärmt sich ebenfalls.

Abb. 1: Bei der Reaktion der Elefantenzahnpasta ist eine heftige Schaumbildung zu beobachten. Die Farbe des Schaums ist auf Iod zurück zu führen.

Deutung

In einer exothermen Reaktion spaltet sich Wasserstoffperoxid zu Wasser und Sauerstoff-Gas auf. Kaliumiodid wirkt bei dieser Reaktion als Katalysator. Die Schaumbildung ist durch das entstehende Sauerstoff-Gas zurückzuführen, welches die Seife-Wasser-Lösung aufschäumen lässt. Die Erwärmung des Standzylinders ist auf die Wärme zurückzuführen, welche bei der Reaktion der Spaltung des Wasserstoffperoxids freigesetzt wird. Die Farbe des Schaums erklärt sich damit, dass in einer neben Reaktion auch kleinere Mengen an Iod entstehen.

Hauptreaktion:

Nebenreaktion:

Entsorgung

Der Schaum kann mit Tüchern aufgenommen werden, welche im Abfallbehälter für Feststoffe gesammelt wird. Hierbei müssen Handschuhe getragen werden, da Iod bei Kontakt mit der Haut Reizungen hervorrufen kann.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse: Der Schaum kann mit Tüchern aufgenommen werden, welche im Abfallbehälter für Feststoffe gesammelt wird. Hierbei müssen Handschuhe getragen werden, da Iod bei Kontakt mit der Haut Reizungen hervorrufen kann.

Literatur

[1] T. C. Rösler, H. Schmidt, http://netexperimente.de/chemie/9.html (Zuletzt abgerufen am 02.08.2017 um 21:24Uhr).


Download

Ähnliche Experimente

Abhängigkeitder Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration
Einfluss der Oberflächer auf die Reaktionsgeschwindigkeit

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.