Brennendes Baumwollstück, Brennendes Papierstück

von Ann-Kathrin Röver

Thema: Feuer, Kerze, Brandbekämpfung Tags: Papier, Ethanol-Wasser-Gemisch Klassenstufen: 5-6 Versuchsart: LV

Ziel des Versuchs: Bei diesem Versuch sollen die SuS erkennen, dass ein bekanntes brennbares Material durch den Einsatz eines Ethanol-Wasser-Gemisches eine kurzzeitige Feuereinwirkung unbeschadet überstehen kann.

Materialien

250 mL Becherglas, Gasbrenner, Wasser, Papierstück (ohne Reißkanten), Baumwollstück

Chemikalien

Ethanol (96-%ig)

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Ethanol 98% H225--
Wasser--

Durchführung

Zu 50 mL Wasser werden 50 mL Ethanol gegeben. In dieses Ethanol-Wasser-Gemisch werden das Baumwollstück und das Papierstück getränkt. Nach leichtem Ausdrücken des Baumwollstücks wird dieses bis zur Entzündung in die Gasbrennerflamme (rauschend) gehalten. Nach weiteren zwanzig Sekunden wird das Stoffstück im Wasser gelöscht. Mit dem Papierstück wird ebenfalls wie oben beschrieben verfahren.

Beobachtung

Sowohl das Baumwollstück als auch das Papierstück liegen nach der Löschung unversehrt vor.

Baumwollstück während des Brennens
Baumwollstück nach der Löschung (rechts).

Deutung

Der Ethanol ist für das Erreichen der Verbrennungswärme zuständig. Allerdings wird durch die Anwesenheit des Wassers und dessen Verdampfungswärme dem System Energie entzogen, wodurch lediglich der niedrigsiedende und leicht entzündbare Alkohol brennt.

Entsorgung

Die Entsorgung der Feststoffe erfolgt kommunal im Hausmüll. Die Alkohol-Wasser-Lösung kann stark verdünnt im Abfluss entsorgt werden.

Literatur

[2] F. R. Kreißl, O. Krätz, Feuer und Flamme, Schall und Rauch, Wiley-VCH, 2. Auflage, 2008, S. 223 f.


Download

Ähnliche Experimente

Magische Flamme
Einfluss der Oberfläche von Eisenmaterialien auf seine Brennbarkeit

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.