Thema: Sonne, Wetter, Jahreszeiten II | Tags: Wolken, Wetter, Kondensationskeime | Klassenstufen: 5-6 | Versuchsart: LV |
Standzylinder, Streichholz, Petrischale
warmes Wasser
Zu Beginn wird ein Streichholz entzündet und innerhalb des Standzylinders ausgepustet. Der Standzylinder wird im Anschluss mit einer Petrischale verschlossen, so dass sich der Rauch gleichmäßig verteilen kann. Dann wird vorsichtig etwas warmes Wasser in den Zylinder gegossen und die Petrischale sofort wieder aufgelegt. Die Veränderungen werden beobachtet und der Versuch zusätzlich einmal ohne Rauch und einmal mit kaltem statt warmen Wasser wiederholt.
Nur bei der Verwendung von warmem Wasser und Rauch bildet sich Nebel im Standzylinder. Ein Beispiel für die Beobachtung ist in Abbildung 1 gezeigt.
Zur Entstehung von Wolken beziehungsweise in diesem Beispiel Nebel wird zunächst Wasserdampf benötigt, der kondensieren kann. Anders als die Kondensation an kalten Fenstern, wie sie im Versuch an der Glaswand des Standzylinders zu beobachten ist, erfolgt dieser Prozess direkt in der Atmosphäre. Daher sind zusätzlich zu dem warmem Wasserdampf Keime notwendig, an denen die Kondensation beginnen kann. Diese Rolle wird im Versuch durch die Rußpartikel im Streichholzrauch übernommen und in der Erdatmosphäre durch Staubpartikel.
Übriges Wasser kann im Ausguss entsorgt werden.
I. Mennerich, Unterrichtsprojekte Natur und Technik: „Wetterküche“, abgerufen unter: http://www.schulbiologiezentrum.info/AH%2019.06%20Wetterk%FCche%2030.09.05.pdf (zuletzt abgerufen am 20.07.2017 um 15:08).
Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!
Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.
Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.