Thema: Reaktionen von Nichtmetallen mit Sauerstoff | Tags: Nichtmetalle, Oxidation, Verbrennung | Klassenstufen: 7-8 | Versuchsart: SV |
Streichholzschachteln, Messer oder Skalpell, Porzellanschale, Uhrglas
Thymolblau, dest. Wasser, roter Phosphor
Mit dem Messer werden die Reibeflächen von Streichholzschachteln in eine Porzellanschale gekratzt. Mit einem Glimmspan werden die Reibeflächen entzündet und unmittelbar ein Uhrglas auf die Porzellanschale gelegt. Anschließen wird auf das Uhrglas dest. Wasser gegeben und ein paar Tropfen des Indikators Thymolblau hinzugegeben. Der Versuch sollte sicherheitshalber im Abzug durchgeführt werden.
Es bildet sich ein weißer Rauch. Am Uhrglas ist eine weiße Substanz zu erkennen. Nach Hinzugabe des dest. Wassers und des Indikators schlägt dieser von blau zu gelb um dieser von blau zu gelb um.
Die Reibeflächen von Streichhölzern enthalten roten Phosphor, welcher durch den Glimmspan entzündet wird. Es kommt zur Reaktion mit dem Sauerstoff aus der Luft, der rote Phosphor wird oxidiert und es entsteht Phosphor(V)-oxid. P4 (s) + 5O2 (g) → P4O10 (s) (exotherm) Durch Hinzugabe von Wasser reagiert Phosphor(V)-oxid zu Phosphorsäure: P4O10 (s) + 6H2O (l) → 4H3PO4 (l) Die Phosphorsäure bewirkt den Farbumschlag des Indikators von blau (pH 8) nach gelb (pH 3-7). Die Phosphorsäure ist schwach konzentriert.
Den bei der Verbrennung entstandenen Rauch nicht einatmen, da eine ätzende Verbindung entsteht!
Das Schülerexperiment kann gegen Ende der Unterrichtseinheit Verbrennungs- und Sauerstoffübertragungsreakionen zum Thema Nichtmetalle durchgeführt werden, um den SuS deren Alltagsrelevanz näher zu bringen.
[1] D. Wiechoczek, http://www.chemieunterricht.de/dc2/haus/v130.htm, 5.Frebruar 2012 (Zuletzt abgerufen am 12.08.2014, 08:03 Uhr
Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!
Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.
Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.