Zuckerkohle

von Sina Bachsmann

Thema: Merkmale einer chemischen Reaktion II Tags: Edukt, Produkt, Stoffumwandlung Klassenstufen: 7-8 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: Dieser Versuch veranschaulicht die Umwandlung der bei der chemischen Reaktion eingesetzten Edukte zum Produkt. Außerdem wird auch die Energieumwandlung in Wärmeenergie deutlich.

Materialien

Becherglas, Glasstab

Chemikalien

Zucker, konz. Schwefelsäure

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Zucker ----
Schwefelsäure konz. H314--

Durchführung

In ein Becherglas werden zwei Zuckerwürfel gegeben. Diese werden mit 5 mL konzentrierter Schwefelsäure versetzt.

Beobachtung

Nach der Zugabe der Schwefelsäure färbt sich der Zucker von gelb über braun zu schwarz. Es entsteht eine schwarze, feste Masse, die sich aufbläht. Außerdem erwärmt sich das Becherglas stark.

Abb. 1: Reaktion des Zuckers mit der Schwefelsäure zu verschiedenen Zeitpunkten

Deutung

Es findet eine Reaktion zwischen der Schwefelsäure und dem Zucker statt, bei der Kohlenstoff und Wasser unter Wärmeabgabe entstehen.

C12H22O11 → C12 + 11 H2O

Entsorgung

Die Lösung wird neutralisiert und der Feststoff abfiltriert. Dieser kann dann im Feststoffabfall entsorgt werden. Das Filtrat wird in den Säure-Base-Abfall gegeben.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse: Der Versuch kann gut zum Einstieg in das Thema der Merkmale einer chemischen Reaktion genutzt werden, da das Produkt eine deutliche andere Farbe und Konsistenz als die Edukte besitzt. Außerdem ist die Erwärmung des Becherglases sehr gut fühlbar, sodass die SuS eine Wärmeabgabe beobachten können.

Literatur

H.W. Roesky, Glanzlichter chemischer Experimentierkunst, WILEY-VCH,2006, S.75


Download

Ähnliche Experimente

Knallgas
Elektrolyse von Wasser mit einfachen Mitteln

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.