Thema: Methan und Erdgas III | Tags: Verbrennung, Methan, Analyse | Klassenstufen: 9-10 | Versuchsart: LV |
Bunsenbrenner, U-Rohr, Becherglas mit Eiswasser, Hexe, Glastrichter, Waschflasche, Verbindungsschläuche
gesättigte Kalkwasserlösung, weißes Kupfer(II)-sulfat, Methan (Gasbrennerflamme)
Gefahrstoff | H-Sätze | P-Sätze | GHS |
---|---|---|---|
Kalkwasser Lösung | H318 | P280-P305+P351+P338-P309+P310 | |
Kupfer(II)-sulfat wasserfrei | H302-H319-H315-H410 | -- | |
Kupfer(II)-sulfat-5-H2O | H302-H319-H315-H410 | P280-P273-P302+P352-P305+P351+P338-P309+P311 | |
Methan | H220 | -- |
Die Apparatur wird gemäß Abb. 1 aufgebaut. In das U-Rohr wird weißes Kupfer(II)-sulfat gegeben und in die Waschflasche Kalkwasser gefüllt. Die Waschflasche wird durch einen Schlauch an das Vakuum angeschlossen, damit die Verbrennungsprodukte durch die Apparatur befördert werden können. Abschließend wird ein Bunsenbrenner mit kleiner, blauer Flamme entzündet und unter den Trichter gestellt.
Nach kurzer Zeit färbt sich das weiße Kupfer(II)-sulfat blau. Die klare Kalkwasserlösung wird trüb.
Bei der Verbrennung von Methan mit Luftsauerstoff entsteht Kohlenstoffdioxid und Wasserdampf:
CH4 (g) + 2 O2 (g) → CO2 (g) + 2 H2O(l)
Da sich das Kupfer(II)-Sulfat blau färbte und das Kalkwasser trüb wurde, müssen folgende Reaktionen stattgefunden haben, die als entsprechender Nachweis der oben entstandenen Produkte dienen:
CuSO4 (s) (weiß) + 5 H2O(l) → CuSO4 · 5 H2O(s) (blau)
Ca(OH)2 (aq) + CO2 (g) → CaCO3 (s)↓ + H2O(l)
Kalkwasserlösung in den Säuere-Base-Abfall geben, Kupfersulfat(II)-Pentahydrat über den Schwermetallabfall entsorgen.
I. Kuhn: http://chids.online.uni-marburg.de/dachs/praktikumsprotokolle/ PP0037Kohlenstoff-_und_Wasserstoffnachweis.pdf 13.08.2014 (Zuletzt abgerufen am 16.08.2014 um 14:36Uhr).
Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!
Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.
Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.