Rungebilder

von Alexander König

Thema: Salz und Salzbildung Tags: Rungebilder, Nachweisreaktionen, Eisenionen, Kupferionen Klassenstufen: 9-10 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: Dieser Versuch zeigt optisch ansprechend den Nachweis von Eisen- und Kupferionen mittels Kaliumhexaynoferrat(II). Es entstehen Ringe unterschiedlicher Farben.

Materialien

4 Uhrgläser, 4 Filterpapiere, 3 Reagenzgläser, 3 Glaspipetten mit Hut, Reagenzglasgestell

Chemikalien

demineralisiertes Wasser, Kaliumhexayanoferrat(II), Eisen(II)-chlorid, Kupfer(II)-chlorid

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Kaliumhexacyanoferrat(II) H412P273
Eisen(III)-chlorid-6-H2O H290-H302-H315-H318P280-P305+P351+P338
Kupfer(II)-chlorid-2-H2O H302-H319-H315-H410P280-P273-P302+P352-P305+P351+P338-P309+P311

Durchführung

In 3 Reagenzgläsern (RG) werden 3 Lösungen angesetzt.

  • RG 1: demin. Wasser + Spatelspitze Kaliumhexacynoferrat(II)
  • RG 2: demin. Wasser + Spatelspitze Eisen(III)-chlorid
  • RG 3: demin. Wasser + Spatelspitze Kupfer(II)-chlorid

4 Uhrgläser werden mit je einem Filterpapier bedeckt. 2 Tropfen der jeweiligen Lösung werden in die Mitte in folgenden Vorschriften darauf gegeben. Zwischen dem Zutropfen der einzelnen Lösungen wird das Filterpapier mit einem Föhn getrocknet.

  1. Kaliumhexacyanoferrat(II) und Eisen(III)-chlorid
  2. Kaliumhexacyanoferrat(II) und Kupfer(II)-chlorid
  3. Kaliumhexacyanoferrat(II) und Eisen(III)-chlorid und Kupfer(II)-chlorid
  4. Kupfer(II)-chlorid und Eisen(III)-chlorid und Kaliumhexacyanoferrat(II)

Beobachtung

  1. Es ist ein dunkelblaues Zentrum zu sehen, um das Zentrum ein blauer Ring und außen ein gelb/grünlicher dünner Ring.
  2. Es ist ein braunes Zentrum zu sehen, ein farbloses Mittelfeld mit weiterem braunem Ring.
  3. Es ist ein blaues Zentrum zu sehen, danach folgt ein hellblauer Ring, gefolgt von einem Dunkelblauen, danach folgt ein brauner Ring, welcher von einem gelben Ring umgeben ist.
  4. Es ist ein blaues Zentrum zu sehen, worauf ein gelber Ring folgt, welcher von einem braunen Ring umgeben ist.

Abb. 1: Runge-Bilder (v.l.n.r.: Vorschriften 2, 3, 4)

Deutung

Die Eisen(III)- und Kupfer(II)-ionen bilden Komplexe mit dem Kaliumhexacynoferrat(II), was zu einer Farbveränderung führt:

[Fe(CN)6]4-(aq) + Fe3+(aq) → [Fe(Fe(CN)6)]-(aq)Berliner Blau

[Fe(CN)6]4-(aq) + Cu2+(aq) → [Cu2(Fe(CN)6)](s)rotbrauner Niederschlag

2 [Fe(CN)6]3-(aq) + 3 Cu2+(aq) → [Cu3(Fe(CN)6)](s)grüner Niederschlag

Entsorgung

Die Lösungen werden in den Behälter für Schwermetalle entsorgt.

Literatur

Schmidkunz, H. (2011). Chemische Freihandversuche Band 2. Hallbergmoos: Aulis-Verlag.


Download

Ähnliche Experimente

Darstellung von Natriumchlorid - Säure reagiert mit einer Lauge
Darstellung von Natriumchlorid - Salz reagiert mit einer Säure

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.