Säure-Base-Gemische in Zahnprotesenreiniger

von Tabea Bönisch

Thema: Saure und alkalische Substanzen im Haushalt Tags: Säure-Base-Gemische,Löslichkeit Klassenstufen: 9-10 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: In diesem Versuch wird die Änderung des pH-Wertes einer Lösung von Zahnprotesenreiniger beobachtet.

Materialien

Becherglas (250 mL), Zahnprotesenreinigertablette (z.B. Coregatabs), Rotkohl-Indikator

Chemikalien

Destilliertes Wasser

Durchführung

In ein Becherglas werden ca. 100 mL destilliertes Wasser gefüllt. Es werden einige Tropfen Rotkohl-Indikator hineingetropft, bis die Lösung neutral-blau erscheint. Daraufhin wird eine Zahnprotesenreinigertablette in die Lösung gegeben.

Beobachtung

Sofort nach Tablettenzugabe ist eine Gasentwicklung sowie eine kurzeitige schwache Rotfärbung zu erkennen (ist nicht bei allen Tablettensorten der Fall, muss ausprobiert werden). Danach stellt sich eine blau-violette Färbung der Lösung ein. Nach einiger Zeit (ca. 10-15min) färbt sich die Lösung tiefblau.

Abb. 1: Farbveränderung zu blau-violett
Abb. 2: Färbung direkt nach Tablettenzugabe
Abb. 3: dunkelblaue Färbung nach 10-15 Minuten

Deutung

Die Erklärung der Farbveränderung ergibt sich aus der Zusammensetzung der Reinigungstablette. Zunächst überwiegt die Wirkung der sich gut lösenden Säuren (Citronensäure, Maleinsäure und Amidoschwefelsäure). Nach der Freisetzung von Kohlenstoffdioxid aus den Salzen Carbonat und Hydrogencarbonat und von Sauerstoff aus dem Monosulfat und dem Perborat ist die Lösung dann annähernd neutral.

Entsorgung

Entsorgung über den Abfluss.

Literatur

Schwendt, G. Experimente mit Supermarktprodukten: Eine chemische Warenkunde, Wiley-Ych, 2003 1. Auflage


Download

Ähnliche Experimente

Eindampfen von Zitronensaft und Essigessenz
Analyse von Rohrreiniger

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.