Sonnenmühlen

von Ansgar Misch

Thema: Einfache Kraftwerke Tags: Strahlungsenergie, Umwandlung in Wärmeenergie, Sonnenmühlen Klassenstufen: 5-6 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: Aus Pappkarton werden Windmühlenflügel gebastelt. Diese werden auf verschiedenen Seiten mit Alufolie beklebt und anschließend mit einem Strahler angestrahlt.

Materialien

Streichholz, schwarzer Tonkarton, Schaschlikspieße, Bindfaden, 2 x 800 mL-Becherglas, Strahler

Chemikalien

Aluminiumfolie, Klebstoff

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Aluminium Band H261-H250--
-Leider in der Datenbank nicht gefunden - bitte nachschlagen!
-Leider in der Datenbank nicht gefunden - bitte nachschlagen!

Durchführung

Aus schwarzem Tonkarton werden Rechtecke von etwa 3,5 x 4 cm geschnitten. Nun werden zwei Rechtecke auf beiden Seiten mit Alufolie (Variante I) oder vier Rechtecke jeweils auf einer Seite mit Alufolie (Variante II) beklebt. Die Rechtecke werden nun an die Streichhölzer geklebt und getrocknet. Bei Variante I werden im Wechsel ein schwarzes und ein mit Alufolie beklebtes Rechteck, bei Variante II zwei gleiche Rechtecke gegenüberliegend aufgeklebt, so dass die Folienseite in der Draufsicht stets links sitzt. Nun wird am Streichholzkopf ein Bindfaden festgeklebt. Das andere Ende des Fadens wird um einen Schaschlikspieß gewickelt.

Die Sonnenmühle wird mithilfe der Schaschlikspieße frei im Becherglas schwebend aufgehängt. Nun wird ein Strahler auf die Bechergläser gerichtet und etwa für 5 – 7 Minuten gewartet.

Beobachtung

Nach wenigen Minuten beginnt sich die Sonnenmühle zu drehen. Ein Unterschied zwischen Variante I und Variante II ist nicht festzustellen.

Abb. 1: Eine Sonnenmühle wird in einem Becherglas aufgehängt und von einem Strahler angestrahlt.

Deutung

Bei der Bestrahlung der Sonnenmühle werden Lichtstrahlen von den mit Alufolie beklebten Flügeln reflektiert. An den schwarzen Flügeln wird durch die eintreffende Strahlung Wärme frei, die zu einer Erwärmung und Bewegung der Moleküle in der unmittelbar umgebenden Luft führt, sodass auch die Mühle in Bewegung versetzt wird.

Entsorgung

-

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse: Unterschiede zwischen der selbst erstellten Variante I und Variante II sind kaum festzustellen, da die Mühlen oftmals nicht ideal ausgependelt und befestigt sind und sich nicht in einer ideal geschützten Umgebung befinden. Bei industriell gefertigten Sonnenmühlen, die meist in einer Glaskugel eingeschlossen sind, lässt sich allerdings beobachten, dass Variante II nach einer gewissen Zeit eine etwas schnellere Drehbewegung ausführt.

Literatur

Unabhängiges Institut für Umweltfragen, Experimente für die Grundschule, Klasse 4 – 6, http://www.ufu.de/media/content/files/Fachgebiete/Klimaschutz/LehrerbildungEE/Experimentieranleitungen_Grundschule_20120910.pdf, 2012; Sonnenmühle, S. 12, zuletzt aufgerufen am 23.07.2016


Download

Ähnliche Experimente

Mit Windkraft einen Elektromotor betreiben
Wasser erhitzen mit einem Parabolspiegel

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.