Pufferwirkung von Trinkwasser

von Rainer Mucha

Thema: Titration Tags: Puffer, Säure, Base Klassenstufen: 9-10 Versuchsart: LV

Ziel des Versuchs: Dieser Versuch ist eine Einleitung zum Thema Puffer und kann leicht und schnell vorgeführt werden. Dabei soll der Unterschied zwischen destilliertem Wasser und Leitungswasser verdeutlicht werden.

Materialien

4 Reagenzgläser, 2 Tropfpipetten, Reagenzglashalter

Chemikalien

Phenolphtaleinlösung, Methylorange, Natronlauge (0,1 M), Salzsäure (0,1 M), destilliertes Wasser, Leitungswasser (hartes Wasser)

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
PhenolphtaleinlösungLeider in der Datenbank nicht gefunden - bitte nachschlagen!
MethylorangeLeider in der Datenbank nicht gefunden - bitte nachschlagen!
Natronlauge (0,1 M)Leider in der Datenbank nicht gefunden - bitte nachschlagen!
Salzsäure (0,1 M)Leider in der Datenbank nicht gefunden - bitte nachschlagen!

Durchführung

In 2 Reagenzgläsern werden je 5 mL des Leitungswassers und in zwei weiteren Reagenzgläsern je 5 mL des destillierten Wassers gegeben. In das eine Reagenzglas werden 3 Tropfen Phenolphtalein und ins andere 3 Tropfen Methylorange gegeben. Das Reagenzglas, welches Phnolphtalein enthält, wird nun mit verdünnter Natronlauge versetzt bis zum Farbumschlag. Die Anzahl an Tropfen wird mitgezählt. Das Reagenzglas, welches Methylorange als Indikator enthält, wird mit Salzsäurelösung versetzt. Bei den Reagenzgläsern mit destilliertem Wasser wird analog vorgegangen.

Beobachtung

dest. Wasser + NaOH dest. Wasser + HCl Leitungswasser + NaOH Leitungswasser + HCl
Anzahl Tropfen 1 1 8 7

Die erst klare Lösung wird bei Zugabe der Base violett. Nach Zugabe von Methylorange wird die Lösung leicht gelb und bei Zugabe der Säure leicht rot.

Abb. 1: nach Zugabe von 1 Tropfen NaOH bzw. HCl: linkes Bild: dest. Wasser, rechts Bild: hartes Wasser

Deutung

Die Calciumionen im harten Wasser wirken als Puffer für die zugegebene Lauge und die vorhandenen Carbonat-Ionen puffern die Auswirkung der Säurezugabe ab. Somit müssen hier mehr Tropfen hinzugegeben werden, um den Farbumschlag zu erreichen. Bei dest. Wasser gibt es keine Ionen, die puffern können.

2H+(aq) + CO32-(aq) → H2CO3(aq)

Ca2+(aq) + 2OH-(aq) → Ca(OH)2(s)

Entsorgung

Die Lösungen werden in den Säure-Base-Abfall entsorgt.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse: Dieser Versuch lässt sich alternativ von SuS durchführen, um sie in das Thema einzuarbeiten. Dieser Versuch ist hier als Lehrerversuch gewählt, da er als Erarbeitungsexperiment zum Einstieg in das Thema Puffer dienen soll und so schnell vorgeführt werden kann.

Literatur

W. Glöckner, W. Jansen, R.G. Weissenhorn, Handbuch der experimentellen Chemie Sekundarbereich II Band 8: analytische Chemie, 2002, Aulis Verlag


Download

Ähnliche Experimente

Batteriesäure
Chloridbestimmung aus Meerwasser

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.